Camunda & BPMN
Wir haben BPMN nicht nur übernommen, sondern mitgestaltet.
BPMN ist die Grundlage dafür, dass Tausende von globalen Unternehmen geschäftskritische Abläufe mit Camunda orchestrieren. Seit unserer Gründung im Jahr 2008 konzentrieren wir uns darauf, BPMN ausführbar und für die Softwareentwicklung in der Praxis zugänglich zu machen. Wir entwickeln unsere Technologie zur Prozessorchestrierung weiter und fördern eine globale Community, um gemeinsam die Zukunft der Automatisierung zu gestalten.

Warum BPMN? Der Mehrwert eines offenen Standards
Wir haben uns für Business Process Model and Notation (BPMN) entschieden, weil es der einzige offene Standard ist, der visuelle Klarheit, umfangreiche Semantik und eine leistungsstarke Ausführung kombiniert. BPMN schließt die Kommunikationslücke zwischen den Fachabteilungen und der IT, indem eine gemeinsame Sprache für die Modellierung von End-to-End-Prozessen bereitgestellt wird – unabhängig davon, ob sie Systeme, Menschen oder KI-Agenten umfassen. BPMN ist direkt ausführbar, so dass es nicht notwendig ist das Modell für Entwickler anzupassen: Sie arbeiten mit demselben BPMN-Modell.
Für unsere Kunden bedeutet dies Folgendes:
- Transparenz und Governance
- Beschleunigte Bereitstellung der Automatisierung
- Flexibilität und Skalierbarkeit
Von regulierten Branchen bis hin zu Kundeninteraktionen mit hohem Volumen – BPMN ermöglicht es Unternehmen, Transparenz, Kontrolle und Compliance aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig schnell anzupassen.
„ … Abgesehen von der Unterstützung und Umsetzung einer hochflexiblen DevOps-Philosophie hat Camunda die IT der Deutschen Telekom in die Lage versetzt, komplexe Logik an einem Ort zu visualisieren, manuelle und automatisierte Aufgaben einfach aufeinander abzustimmen und in den Fachabteilungen und in der IT dieselbe Sprache einzusetzen.“

2008
Gründung von Camunda
Camunda wurde mit der Vision gegründet, BPMN-Diagramme ausführbar zu machen und mit einem entwicklerfreundlichen Ansatz Prozesse in modernen Softwaresystemen zu automatisieren.

2010
Veröffentlichung von Praxishandbuch BPMN
Als Co-Autoren dieses Buchs fungierten die Camunda-Gründer Jakob Freund (CEO) und Bernd Rücker (CTO). Das Werk dient mittlerweile als Grundlage für den Einsatz von BPMN bei der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und der IT.

2011
Release von BPMN 2.0
Mit dem offiziellen Release von BPMN 2.0 durch die Object Management Group (OMG) wurde die Ausführungssemantik eingeführt und damit die Grundlage für Camundas Ansatz zur Prozessorchestrierung gelegt.
2013
Release von Camunda 7.0
Die Markteinführung von Camunda 7 war ein bedeutender Schritt, um BPMN vollständig ausführbar zu machen und Java-Entwicklern und Fachabteilungen die Prozessorchestrierung zugänglich zu machen.
2014
Release von bpmn.io
Camunda hat bpmn.io auf den Markt gebracht, ein Set kostenlos nutzbarer Tools zur BPMN-Modellierung, das die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Geschäftsanwendern fördert. Wir haben auch BPMN everywhere, for everyone eingeführt (Dieser Satz beschreibt auch heute noch unsere Mission!).
2015
DMN-Support für bpmn.io
Dieses Update ermöglicht eine nahtlose visuelle Modellierung sowohl für Prozesse als auch für Entscheidungen und stärkt den „Ein-Modell“-Ansatz von Camunda und das Alignment zwischen den Fachabteilungen und der IT.
2017
Einführung der DMN-Engine
Camunda hat seine Funktionen um eine DMN Engine (Decision Model and Notation) erweitert und unterstreicht damit sein Engagement für offene Standards und durchgängige Entscheidungsautomatisierung.
2022
Release von Camunda 8
Camunda 8 ist eine Cloud-native, horizontal skalierbare Plattform, die auf Zeebe basiert und die die Rolle von BPMN bei der Orchestrierung moderner, verteilter Systeme und ereignisgesteuerter Architekturen bekräftigt. Mit Camunda 8 haben wir uns auch für FEEL als Ausdruckssprache entschieden. Wir orientieren uns weiter am BPMN-Standard und drücken somit Logik einfach und unabhängig von der Programmiersprache aus.
2023–2025
Kontinuierliches Engagement für BPMN und OMG
Camunda leistet weiterhin einen aktiven Beitrag zu BPMN, DMN und anderen offenen Standards durch Teammitglieder wie Falko Menge, der den Vorsitz des DMN/FEEL-Standardisierungskomitees innehat, Maciej Barelkowski, der der DMN Revision Task Force angehört, und Nico Rehwaldt, der die FEEL-Ausdruckssprache durch das DMN Technology Compatibility Kit weiterentwickelt. Dank der Führung und Unterstützung durch Camundi und die Community tragen wir dazu bei, dass sich BPMN weiterentwickelt und dass Herausforderungen wie die KI-Integration, die Human-in-the-Loop-Automatisierung und die Hyperautomatisierung im großen Maßstab gemeistert werden können.
Mitgestaltung des BPMN-Standards
Unsere Führungsposition in der Prozessorchestrierung ist tief in unserer aktiven Mitarbeit bei der Object Management Group (OMG) verwurzelt – der Standardisierungsorganisation hinter BPMN – und wird durch unser bpmn.io, ein weit verbreitetes webbasiertes Tool für BPMN, DMN und Formulare, weiter gestärkt.
Wir implementieren den Standard nicht nur, wir beeinflussen auch seine Zukunft.
„Camunda ist der einzige Hersteller, der BPMN 2.0 wirklich und konsequent unterstützt und den Mythos „Zero Code BPM“ nicht propagiert. Camunda zwang uns nicht, unsere IT-Umgebung oder unseren Technologie-Stack zu ändern, sondern bot eine vollständig integrierte BPM-Engine mit optionalen Tools. Dadurch konnten wir von BPM profitieren, ohne uns auf bestimmte Produkte einstellen zu müssen.“
Lernen Sie unsere BPMN-Experten kennen
Mehrere Camundi haben eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des BPMN-Standards gespielt, um sicherzustellen, dass er eine leistungsfähige, ausführbare und skalierbare Grundlage für die Prozessautomatisierung in der Praxis bleibt, die den komplexen Anforderungen heutiger Unternehmen und dem technologischen Fortschritt von morgen gerecht wird.

Falko Menge
Sr. Principal, Solution Architect, Camunda
Falko treibt die leistungsstarke Prozessautomatisierung bei Camunda voran. Als Botschafter für offene Standards hat er mehr als 15 Jahre damit verbracht, wichtige Industriestandards wie BPMN, DMN und SDMN durch Führungspositionen in Organisationen wie der OMG zu gestalten. Siehe seine CamundaCon 2023 Präsentation “Collaborating for Standards-Based Process and Decision Automation: The Partnership Between Camunda and OMG“.

Maciej Barelkowski
Sr. Software Engineer, Camunda
Maciej ist einer der Hauptentwickler und Gestalter von bpmn.io , der den Schwerpunkt auf Zugänglichkeit legt, um das Projektziel zu unterstützen, Prozess- und Entscheidungsmodellierung für jeden und überall verfügbar zu machen. Er hat an der SDMN-Spezifikation mitgewirkt und arbeitet auch an DMN als Mitglied der DMN Revision Task Force.

Nico Rehwaldt
Principal Software Engineer, Camunda

Jakob Freund
CEO, Camunda
Jakob ist nicht nur Mitbegründer von Camunda, sondern auch Co-Autor vom Praxishandbuch BPMN, einem grundlegenden Leitfaden für den Einsatz von BPMN.

Bernd Ruecker
Co-Founder and Chief Technologist, Camunda
Co-Autor vom Praxishandbuch BPMN , Enterprise Process Orchestration und Autor von Practical Process Automation mit Schwerpunkt auf Best Practices bei BPMN, Modellierungstheorie und praktischer Softwareausführung.

Niall Deehan
Sr. Developer Advocate , Camunda
BPMN-Befürworter, Ausbilder und Experte. Nimmt jährlich als Vertreter von Camunda bei der MIWG-Demo teil. Niall ist aufgrund seiner BPMN Battle-Fähigkeiten berüchtigt und leitet praktische BPMN-Schulungen und -Demos.
Erfahren Sie, warum er denkt, dass BPMN großartig ist: BPMN is brilliant, actually.
„Der Schritt hin zu ausführbaren Prozessmodellen fiel mit Camunda besonders leicht, da Camunda wie kein anderes BPM-System konsequent mit BPMN 2.0 arbeitet.“
Vertiefen Sie Ihre BPMN-Kenntnisse
Prozessorchestrierung in Unternehmen
Ein praktischer Leitfaden für Strategie, Mitarbeiter und Technologie für echte Veränderung in Ihrem Unternehmen
Zum Leitfaden
Praxishandbuch BPMN
Dieses umfassende Handbuch bietet einen Überblick über BPMN, eine Anleitung zur Implementierung und Best Practices sowie nützliche Tipps dazu, was funktioniert und was nicht.
Zum Handbuch
BPMN Battles
Wir haben Camunda und unsere BPMN-Kenntnisse live auf die Probe gestellt.
Sehen Sie sich das neueste Battle an: Developer Advocate Niall Deehan und KI gegen unseren CEO Jakob Freund.
BPMN-Spickzettel
Übersicht zu den wichtigsten BPMN-Symbolen und -Konzepten
Zum Spickzettel
Modellierung mit BPMN
Entwerfen und implementieren Sie End-to-End-Prozesse und arbeiten Sie mit anderen zusammen und zwar mithilfe von Modeler sowie den Standards BPMN und DMN.
BPMN-Kurse in der Camunda Academy
Erlernen Sie die Grundlagen und erwerben Sie fortgeschrittene BPMN-Kenntnisse durch Tutorials, Videos und Spiele.
Zu den BPMN-Kursen